Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Mitarbeiter*in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Online und Social Media (m/w/d)
Deine Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören:
- Unterstützung der Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege und Weiterentwicklung der Online Medien des KV, insbesondere der Social Media Kanäle
- Verfassen, Redaktion und Publikation von Pressemitteilungen, Statements, Beiträgen für die Website und Social Media sowie Informationsmaterial des KV
- Foto und Bildbearbeitung, Erstellung von Grafiken/Videoclips
- Erstellung und Versand von Online Newslettern
- Medienwirksame Begleitung von Veranstaltungen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen in der Kommunalpolitik und inhaltlicher Nähe zu grüner Politik.
Dein Profil
Bewerber*innen sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Erfahrungen im Bereich der (politischen) Kommunikation
- Eigeninitiative und ausgeprägte kommunikative Fähigkeit in Auftreten, Wort und Grafik
- politisches Gespür und die Fähigkeit, komplexe politische Inhalte in eine einfache und mobilisierende Sprache und/oder Social Media Content zu übersetzen
- Sicherer Umgang mit relevanten Social Media Tools (insbesondere Facebook, Instagram)
- Kenntnisse in Grafik, Layout, Video und Bildbearbeitung und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Deine Arbeitszeit
Die Arbeitszeit liegt bei 8 Stunden pro Woche im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung.
Bewerbungen bitte per Mail bis zum 09.12 .2021 an info@gruene en.de
Im Ennepe-Ruhr-Kreis haben sich am vergangenen Mittwoch in wenigen Stunden liebliche Bächlein in reißende Ströme verwandelt. Grundwasser hat Keller geflutet und die Kanalisation war vielerorts völlig überlastet.
Der Klimawandel lässt sich auch im Ennepe-Ruhr-Kreis nicht mehr leugnen, es wird Zeit endlich konsequent zu handeln.
Zunächst geht es jetzt darum, die Schäden zu beseitigen und Wohnungen wieder bewohnbar zu machen.
Der nächste Schritt muss aber auch bereits vorbereitet werden um Ursachen anzugehen, auf Bundesebene, aber auch konkret hier vor Ort, um weitere Hochwassereignisse zu vermeiden.
Heute gilt unserer besonderer Dank den Feuerwehren und THW’en in der Region und den vielen weiteren Helfer*innen, die unermüdlich mit anpacken und eine unterstützende Hand, Unterkunft oder eine warme Mahlzeit anbieten
Nicht erst seit bekannt ist, dass Annalena Baerbock als erste grüne Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl antritt, verzeichnen die Grünen steigende Mitgliederzahlen. Im Ennepe-Ruhr-Kreis ist die Zahl der Mitglieder im letzten Jahr um 25 % auf über 400 gewachsen.
„Die vielen Neueintritte zeigen, dass unsere Ziele vielfältigen Zuspruch und Unterstützung finden,“ so Kirsten Deggim, Mitglied des Vorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ennepe-Ruhr. „Wir haben in diesem Jahr mit der Bundestagswahl und im nächsten mit der Landtagswahl in NRW viel vor und freuen uns, dass uns so viele Menschen dabei unterstützen möchten.
„Das gute Ergebnis bei der Kommunalwahl und die aktuellen Umfragewerte sorgen unter den Mitgliedern für viel Motivation, die Planung für den Bundestagswahlkampf laufen auf Hochtouren,“ ergänzt Nils Kriegeskorte, Kreisverbandsprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ennepe-Ruhr.
„Gemeinsam mit den vielen Neumitgliedern und unseren Kandidat*innen Ina Gießwein und Janosch Dahmen möchten wir mit einem engagierten Wahlkampf dafür sorgen, dass sich dieser aktuelle Zuspruch auch im Wahlergebnis widerspiegelt“, so Karen Haltaufderheide, Kreisverbandsprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ennepe-Ruhr.
Die GRÜNEN im Ennepe-Ruhr-Kreis kritisieren, dass beim Klimaschutzgesetz der EU ehrgeizige und notwendige Ziele wegverhandelt wurden. Was übrig bleibt, reicht nicht, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Nils Kriegeskorte:
„Zu Beginn ihrer Präsidentschaft versprach Ursula von der Leyen, den Green New Deal zum Kompass für die zukünftige Entwicklung Europas zu machen. Dieser Kompass ist ihr offenbar verloren gegangen. Ausgerechnet während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurden ambitionierte Ziele so stark verwässert, dass mit diesem Gesetz das 1,5-Grad-Ziel kaum erreicht werden kann. Wenn erstmals Wälder, von denen wir gar nicht wissen, ob sie die nächsten Jahre überstehen, als CO2-Speicher eingerechnet werden, erreicht man durch Nichtstun höhere Zielwerte. Forderungen des EU-Parlaments, wie die Klimaneutralität für jeden einzelnen Mitgliedsstaat bis 2050 und ein Ende fossiler Subventionen, wurden nicht aufgenommen. So kommen wir nicht weiter.“
Co-Sprecherin Karen Haltaufderheide ergänzt: „Wir brauchen mehr Mut für eine klare Klimagesetzgebung. Unser GRÜNER Europaabgeordneter Sven Giegold rechnet immer wieder vor, wie notwendig ein gemeinsamer europäischer Weg zur Klimaneutralität ist. Je schwächer die Gesetze jetzt ausfallen, umso härter muss in den Folgejahren eingegriffen werden. Das werden wir auf lokaler Ebene zu spüren bekommen. Und es zeigt sich wieder einmal, dass die Menschen individuell zur Änderung des Lebenswandels aufgerufen werden, während auf Konzern- und Staatenebene gebremst wird. Klimaschutz im Kleinen ist wichtig. Klimaschutz im Großen ist unerlässlich.“
Der Ennepe-Ruhr-Kreis nimmt am Stadtradeln teil und wir sind mittendrin!
Unter dem Motto „Radeln für Ina“ gibt es ein kreisweites, GRÜNES Team. So ist Ina auch nicht nur in einer Stadt präsent, sondern über den gesamten Wahlkreis. Selbstverständlich dürft ihr auch mitradeln, wenn ihr im Südkreis wohnt.
Wir freuen uns, wenn ihr euch zahlreich diesem gemeinsamen Team für unseren Bundestagswahlkampf anschließt!
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem link: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=7681
und euch für das Team „Radeln mit Ina“ unter der Kommune Ennepe-Ruhr-Kreis registrieren.
Hier erhaltet ihr auch alle weiteren Infos und dann heißt es nur noch die Fahrräder startklar machen, Helm paratlegen und los geht es!
GRÜNE Ennepe-Ruhr gehen mit aussichtsreichen Kandi-dat*innen Dahmen und Gießwein in den Bundestagswahlkampf
Die Grünen Ennepe-Ruhr blicken zufrieden auf die Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl am vergangenen Wochenende. Sowohl Ina Gießwein (WK 139) als auch Janosch Dahmen (WK 138) wurden auf aussichtsreiche Plätze der Liste gewählt.
„Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Kandidatinnen und für den ganzen Ennepe-Ruhr-Kreis“, wertet Kreisverbandssprecherin Karen Haltaufderheide erfreut die Ergebnis-se. Janosch Dahmen, der im Südkreis und Hagen kandidiert, wurde auf Platz 24 der Lan-desliste gewählt. Ina Gießwein, die sich um die Direktwahl im Nordkreis bewirbt, tritt auf Platz 33 der Landesliste an.
Erfreut zeigt sich auch Nils Kriegeskorte als zweiter Teil der GRÜNEN Doppelspitze im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Wenn sich die derzeitigen Umfragewerte für die GRÜNEN als Wahl-ergebnisse bestätigen würden, kämen sowohl Ina als auch Janosch in den Bundestag. Deshalb werden wir uns mit aller Kraft für ein gutes Wahlergebnis in beiden Wahlkreisen einsetzen. Und wir haben dabei durchaus auch die Direktmandate im Auge.“
Aus Sicherheitsgründen hielten die GRÜNEN in NRW den Landesparteitag digital ab. Le-diglich die Kandidatinnen und das Präsidium fanden sich in Düsseldorf ein. „Technisch war alles super vorbereitet, so dass die Wahlen online gut funktioniert haben. Die Dele-gierten haben, wie auch in Präsenz, rege von ihrem Recht Gebrauch gemacht, die Kandi-datinnen zu befragen. Jetzt fehlt nur noch die Bestätigung per Briefwahl“, erklärt Karen Haltaufderheide. „Und der Spaß kam auch nicht zu kurz, ergänzt sie schmunzelnd. „in der Chatgruppe unserer EN-Delegierten ging es nach dem guten Abschneiden unserer Kan-didatinnen hoch her.“