Podiumsgespräch mit Mona Neubaur am 8. März in Schwelm

Podiumsgespräch mit Mona Neubaur am 8. März in Schwelm

Einladung zum Podiumsgespräch

Seit gut einem Jahr übernehmen die GRÜNEN Regierungsverantwortung in NRW. Es gilt dabei NRW gut durch die multiplen Krisen zu führen und stark für die Zukunft aufzustellen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, NRW zur ersten klimaneutralen Industrieregion zu machen. Dieses Ziel ist erreichbar, aber nur zusammen mit den Menschen in NRW.

Tourreihe: GRÜN IN VERANTWORTUNG

Im Rahmen der Tourreihe GRÜN IN VERANTWORTUNG werden die GRÜNEN in NRW mit ihren Ministerinnen und Ministern durch das Land reisen, um aktiv den Dialog vor Ort zu suchen. In dieser Legislaturperiode werden Mona Neubaur, Josefine Paul, Oliver Krischer und Benjamin Limbach zahlreiche solche Gesprächsangebote machen und an mehr als 50 Terminen teilnehmen.

Podiumsgespräch zum Austausch mit Mona Neubaur und Yazgülü Zeybeck

Wir freuen uns, dass Mona Neubaur und Yazgülü Zeybek in Schwelm über ihre Arbeit für NRW berichten und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Internationalen Frauentag ins Gespräch kommen. Verena Schäffer, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag, eröffnet das Podiumsgespräch. Abschließend laden wir alle herzlich zu einem Austausch bei Kaltgetränken ein.

Wo?
Parkhotel Fritz am Brunnen, 
Brunnenstraße 24, 
58332 Schwelm.
 
Wann?
08. März 2024 ab 19:00 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr.
 
Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf viele interessierte Gäste!

LDK: Schwarz-grüner Koalitionsvertrag und neuer Vorstand

LDK: Schwarz-grüner Koalitionsvertrag und neuer Vorstand

Mehr als 280 Delegierte

Am 25. und 26. Juni trafen sich rund 280 Delegierte auf einem Parteitag in Bielefeld, um über den schwarz-grünen Koalitionsvertrag abzustimmen und einen neuen Landesvorstand zu wählen.

Standing Ovations für Mona Neubaur

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Koalitionsvertrags: Auf minutenlange Standing-Ovations für die grüne Spitzenkandidatin und designierte Wirtschaftsministerin Mona Neubaur folgte eine knapp sechsstündige kontrovers geführte Debatte, an deren Ende 85% der Delegierten für den Koalitionsvertrag und den Eintritt in die erste schwarz-grüne Koalition in der Geschichte NRWs stimmten. Entscheidend für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag war die klare grüne Handschrift, die in vielen Debattenbeiträgen hervorgehoben wurde.  Diese spiegelt sich beispielsweise im Umbau NRWs zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas wider, in einem Kohleausstieg bis 2030, dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Einführung eines unabhängigen Polizeibeauftragten oder der Absenkung des Wahlalters bei Landtagswahlen auf 16 Jahre.

Wahl des neuen Landesvorstandes

Am Sonntag wurde der neue Landesvorstand gewählt. Die neue Doppelspitze bilden Yazgülü Zeybek aus Wuppertal und Tim Achtermeyer aus Bonn. Raoul Roßbach wurde als Politischer Geschäftsführer bestätigt, ebenso Anja von Marenholtz als Schatzmeisterin.

Komplettiert wird der Vorstand durch die neu gewählten Beisitzer*innen Laura Steeger, Alexandra Schoo, Firat Yaksan und Florian Pankowski.
Zum ersten vielfaltspolitischen Sprecher der Grünen NRW wurde Firat Yaksan gewählt, zur frauenpolitischen Sprecherin Laura Steeger.