Das aktuelle Verhalten der Kreisverwaltung im Zusammenhang mit den PCB-Belastungen in Ennepetal stößt auf großes Unverständnis bei der grünen Kreistagsfraktion.
„Bisher war die frühzeitige und transparente Informationspolitik der Kreisverwaltung vorbildlich“, so Paul Höller, Fraktionssprecher der Grünen im Kreis. „Warum aber die Information über den Fund von dioxinähnlichem PCB mit dem Hinweis auf eine mögliche Verunsicherung der Bevölkerung zurückgehalten wurde, wundert uns doch erheblich. Wir hoffen weiterhin, dass die Untersuchungen des Landes eine Gesundheitsgefährdung ausschließen werden. Trotzdem herrscht zurecht eine besondere Sensibilität der Bürgerinnen und Bürger beim Fund von Umweltgiften“.
Für die nächste Sitzung des Umweltausschusses am 19.11.2019 fordern die GRÜNEN eine differenzierte Erläuterung der Ergebnisse und die Darstellung möglicher Konsequenzen durch die Kreisverwaltung. Sie gehen außerdem davon aus, dass sich auf der von der Ennepetaler Bürgermeisterin angekündigten Bürgerversammlung auch Vertreter des Unternehmens den Fragen der Bevölkerung stellen, das Verursacher der PCB-Belastung ist. „Unternehmen und ihre Besitzer haben die Verantwortung für ihr Handeln. Sie sollten daher auf der Bürgerversammlung erklären, wie die Belastung entstanden ist und was sie zu tun gedenken, damit sie nicht erneut auftritt“, so Paul Höller weiter.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digital statt Zettelwirftschaft
GRÜNE wollen bessere digitale Kontaktnachverfolgung Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die Schritte von Kreis und Stadtmarketingvereinen zur digitalen Kontaktnachverfolgung und will diesen Weg unterstützen. Zur Unterstützung von Handel und Gastronomie sowie…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2021
Sehr geehrter Herr Landrat, Wir befinden uns zum Haushalt 2021 in einem ganz besonderen Jahr. Wir haben Kommunalwahlen hinter uns und wir haben einen Wechsel von der langjährigen Kreisdirektorin Iris…
Weiterlesen »
Entscheidungsräume lassen
Wir stimmen der Vorlage zu, aber wir haben diskutiert, ob die Ablehnung nicht deutlicher formuliert werden sollte. Doch: letztlich entscheidend sind die Kommunen und nicht der Kreis, denn bei ihnen…
Weiterlesen »