Die GRÜNEN im Kreis gratulieren Verena Schäffer zur Wahl zur neuen parlamentarischen Geschäftsführerin
Die GRÜNE Landtagsfraktion hat am Montagabend (29.05.2017) einen neuen Fraktionsvorstand gewählt: Monika Düker und Arndt Klocke bilden als neue Vorsitzende eine Doppelspitze. Verena Schäffer wurde als Parlamentarische Geschäftsführerin gewählt, Josefine Paul und Mehrdad Mostofizadeh komplettieren den Vorstand als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Dazu Karen Haltaufderheide, Sprecherin des Kreisverbands Ennepe-Ruhr: „ Wir gratulieren Verena Schäffer und freuen uns sehr, durch ihre Wahl zur parlamentarischen Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion weiterhin mit einer starken Stimme im Landtag und in der GRÜNEN Fraktion vertreten zu sein. Die Wahl zur Parlamentarischen Geschäftsführerin ist auch eine klare Bestätigung ihrer erfolgreichen Arbeit der letzten Jahre.“
Verena Schäffer, Landtagsabgeordnete aus Witten erklärt: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen meiner Fraktion und auf diese neue spannende Aufgabe. Als parlamentarische Geschäftsführerin bin ich für alle parlamentarischen und organisatorischen Aufgaben die GRÜNE Landtagsfraktion betreffend zuständig. Dazu gehören zum Beispiel die Teilnahme an den Sitzungen des Ältestenrats, in dem die Tagesordnung für die jeweils nächste Plenarsitzung festgelegt wird, oder die Einreichung von Anträgen und Anfragen der GRÜNEN Fraktion.“ Bereits von 2012-2017 war Verena Schäffer als stellvertretende Fraktionsvorsitzende Mitglied des Fraktionsvorstandes.
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth zu Besuch im Ennepe-Ruhr-Kreis
Hohen Besuch erwartete am Samstag, den 6. Mai die Stadt Schwelm. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Politikerin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN besuchte gemeinsam mit den Schwelmer GRÜNEN das Kinderhaus Blauer Elefant des Schwelmer Kinderschutzbundes. Neben einer ausführlichen Führung durch die Räumlichkeiten stand vor allem der Dialog mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vordergrund. Einige der Anwesenden konnten berichten, das sie zur Schulzeit selber zur Schul- und Lernhilfe im Kinderhaus waren und nun selber dort den Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich helfen. „Wir können so etwas von dem zurückgeben, was wir hier bekommen haben“. Auch die Finanzierung der Einrichtung war ein wichtiges Thema. „Es ist toll, wie viel ehrenamtliches Engagement es hier gibt und genauso schade, dass dafür keine verlässlichen finanziellen Strukturen geschaffen werden“, so Claudia Roth, nachdem sie erfahren hat, dass 70 % der Finanzierung nicht langfristig gesichert sind.
Urban Gardening stand im Anschluss an den Besuch des Kinderhauses, bei endlich frühlingshaftem Wetter, auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Landtagsdirektkandidaten Thomas Schmitz ließ sie sich am Stand der Schwelmer GRÜNEN über die Möglichkeit der Nutzung städtischer Flächen informieren. „Es ist immer wieder faszinierend, die Möglichkeiten des Nutzgartens am Straßenrand zu entdecken“, stellt Claudia Roth begeistert fest. „Was auf engem Raum wachsen und geerntet werden kann, ist wirklich toll“, meint Thomas Schmitz.
Im Anschluss an den Besuch in Schwelm ging es für Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages nach Witten. Dort besuchte sie die Messen für Integration und Städtepartnerschaft in der Wittener Werkstadt. Ein besonderes Augenmerk galt hier dem Stand des Help Kiosk, den sie gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten und Direktkandidatin für Witten und Herdecke, Verena Schäffer, besuchte. Begeistert von der unermüdlichen Arbeit der Ehrenamtlichen ließ sich Claudia Roth über die aktuellen Probleme vor Ort informieren.