Der Tagespresse im Ennepe-Ruhr-Kreis war zu entnehmen, dass die AVU Photovoltaikanlagen in einem Komplettpaket mit Handwerkerservice verkauft.
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN bittet im Kreisausschuss am 8.09.2014 die folgenden Fragen zu beantworten:
- Trifft es zu, dass die AVU bzw. ihre Tochtergesellschaft AVU Service-Plus Solaranlagen verkauft, die von einem auswärtigen Subunternehmer installiert werden?
- Was sind die Absichten und Hintergründe der Einschränkung des Angebotes?
- Gibt es Möglichkeiten, das ortsansässige Handwerk in den Solaranlagenverkauf einzubinden, damit die heimische Wirtschaft und die Gewerbesteuereinnahmen der Städte gestärkt werden?
- Aus welcher Quelle stammt die Aussage, dass 80 % aller Solaranlagen falsch installiert seien? Bezieht sich diese Aussage auf Eigeninstallationen oder auf die Installation durch Fachbetriebe?
Die Grünen setzen sich für mehr BürgerInnenbeteiligung ein – auch im Kreis. Daher begrüßen Sie sehr, dass der Kreis nun auch Einwohneranfragen in den Fachausschussitzungen zulässt und laden alle BürgerInnen ein, diese Chance der Beteiligung zu nutzen.
Dazu erklärt Karen Haltaufderheide, stellvertretende Fraktionssprecherin der Kreistagsfraktion:
„Wir möchten, dass Politik und Verwaltung nicht nur in den Städten sondern auch im Kreis transparent und in engem Kontakt mit den BürgerInnen arbeiten. Dazu gibt es schon viele gute Maßnahmen – wie zum Beispiel das Bürgerinformationssystem auf der Homepage des Kreises, in dem BürgerInnen alle öffentlichen Vorlagen einsehen können.
Wir danken dem Kreis für die Umsetzung unserer Initiative zur Einführung von Einwohneranfragen in Fachausschüssen des Kreistages. Dies ist ein weiterer, wenn auch kleiner Schritt auf dem Weg zu mehr Bürgerbeteiligung. Wir laden alle BürgerInnen ein, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Demokratie wächst und entwickelt sich nur, wenn sie gelebt wird. „
