Frühlingsempfang im Schneegestöber

Frühlingsempfang im Schneegestöber

Auch die winterlichen Bedingungen konnten die Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis und ihre Landtagsabgeordnete Verena Schäffer nicht davon abhalten am vergangenen Sonntag ihren Frühlingsempfang zu feiern.

Die Freude sich endlich wieder persönlich treffen zu können und nach den motivierenden Redebeiträgen in intensiven Gesprächen austauschen zu können, ließen die wenig frühlingshaften Bedingungen rasch vergessen.

„Neben vielen anderen Themen war die Landtagswahl ein zentrales Thema“, resümierte die Kreisverbandssprecherin Kirsten Deggim, „ich freue mich ganz besonders, dass unsere Spitzenkandidatin Mona Neubauer zu Gast war und uns mit neuen Informationen aus dem Landesverband und zur Landtagswahl ins Bild gesetzt hat.“

Aber auch die Landtagskandidat*innen Verena Schäffer, Petra Backhoff und Alexander Karsten nutzen die Chance zum Austausch mit den Gästen und freuten sich über die breite Unterstützung der Mitglieder.

„Alles in allem war die Freude groß, sich endlich wieder persönlich begegnen zu können, so Kirsten Deggim und ihr Co-Sprecher Nils Kriegeskorte,“ wir setzen darauf, gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien wichtige Entscheidungen für unsere und vor allem die Zukunft unserer Kinder treffen können.“

Pendler*innenfreundlicher Ersatzverkehr

Pendler*innenfreundlicher Ersatzverkehr

GRÜNE sorgen sich um Pendler*innen

Die für die Sommerferien geplante Streckensperrung der DB zwischen Wuppertal – Vohwinkel und Düsseldorf HBF wird auch für viele Pendler*innen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis eine Herausforderung darstellen.

Diesen ein vernünftiges Alternativangebot zu schaffen, sollte Ziel der DB Netzagentur West sein. Aus diesem Grund hat sich die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem offenen Brief an die DB Netzagentur West in Düsseldorf gewandt.

„Selbstverständlich begrüßen wir Maßnahmen und Investitionen zur Beschleunigung und Kapazitätserweiterung im Schienenverkehr“, erklärt Karen Haltaufderheide, Fraktionssprecherin. „Die Belastungen für die Pendler*innen sollten sich aber so gering wie möglich gestalten.“

„Ein schneller und ausreichender Ersatzverkehr ist die Voraussetzung, um die Abwanderung zum klimafeindlicheren motorisierten Individualverkehr, dem Auto, zu verhindern“, ergänzt die verkehrspolitische Sprecherin Britta Altenhein und fügt hinzu „auch sollten Maßnahmen ergriffen werden, damit die Busse des Ersatzverkehrs nicht mit dem Autoverkehr im Stau stehen“. „Und in Einzelfällen sollte auch eine Teilrückerstattung der Ticketkosten in Erwägung gezogen werden.“

Grüne im Ennepe-Ruhr-Kreis bereit für die Landtagswahl 2022

Grüne im Ennepe-Ruhr-Kreis bereit für die Landtagswahl 2022

Die Grünen im Ennepe-Ruhr-Kreis blicken erfreut auf die am vergangenen Wochenende gewählte Landesliste der Grünen NRW für die Landtagswahl am 15. Mai 2022. Mit über 90% der Stimmen wurde die Wittener Abgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW, Verena Schäffer, auf Listenplatz drei gewählt, hinter der Spitzenkandidatin der NRW-Grünen, Mona Neubaur aus Düsseldorf, und Verena Schäffers Co-Vorsitzenden in der Landtagsfraktion, Josefine Paul aus Münster.

Die Vorsitzende des Kreisverbandes Ennepe-Ruhr, Kirsten Deggim, erklärt dazu: „Wir sind froh und stolz, dass unser Kreisverband an der Spitze der Landesliste vertreten ist. Dass wir mit drei starken Frauen, mit starken Persönlichkeiten und großem politischen Einsatz an der Spitze der Landesliste in den Wahlkampf starten, ist Ausdruck grüner DNA und freut mich ganz besonders. Wir blicken nun hochmotiviert auf einen engagierten Wahlkampf mit unserem Direkt-Kandidat*innen-Team im EN-Kreis, bestehend aus Verena Schäffer, Alexander Karsten und Petra Backhoff. Hier im Kreis kämpfen wir nach tollen Ergebnissen bei der Europawahl, der Kommunalwahl und der Bundestagswahl ganz bewusst auch um Direktmandate mit.“

Verena Schäffer ergänzt: „Ich freue mich sehr über den großen Rückhalt auf dem Landesparteitag und die Wahl auf Listenplatz drei. Wir treten in diesem Landtagswahlkampf an, konsequenten Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben und die Rahmenbedingungen für den Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität zu setzen. Wir wollen zudem mehr demokratische Teilhabemöglichkeiten erreichen, zum Beispiel über die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Mir persönlich liegt das Thema Sicherheit durch eine personell gut ausgestattete und bestens ausgebildete Polizei sehr am Herzen. Ich möchte mit meinen Co-Kandidat*innen Petra Backhoff und Alexander Karsten durch einen starken Wahlkampf im Ennepe-Ruhr-Kreis um jede Stimme für ein klimaneutrales und gerechtes NRW werben.“

Die Sozialarbeiterin und Vorständin des Kinderschutzbundes in Ennepetal, Petra Backhoff, Kandidatin für Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg und Teile Hagens schließt an: „Wir brauchen eine gute Kinderbetreuung von Anfang an und mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Kinder sollen ganz konkret angehört und einbezogen werden, auch bei politischen Entscheidungsprozessen. Die Transformation unserer Gesellschaft kann nur gelingen, wenn möglichst Viele ihre Notwendigkeit erkennen und daran teilhaben können. Dieser Prozess beginnt bereits im Kindesalter. Eine Kernvoraussetzung auf dem Weg dorthin ist die Bekämpfung von Kinderarmut.“

Abschließend erklärt Alexander Karsten, der in Hattingen, Sprockhövel, Wetter und Schwelm kandidiert: “Neben den gesundheitlichen und sozialen Coronaschäden kämpfen wir mit gravierenden finanziellen Auswirkungen. Hier möchte ich ansetzen und werde mich für eine bessere Ausstattung der Kommunen stark machen. Ebenso müssen wir der Flächenversiegelung entgegenwirken. Hier muss die Reaktivierung von Brachflächen mit Unterstützung des Landes im Vordergrund stehen“.

In den Bundestag

In den Bundestag

Seit Mitte letzter Woche ist wieder ein Grüner aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis im Bundestag.

Am 12. November 2020 hat Dr. med. Janosch Dahmen seine Arbeit für die Grüne Bundestagsfraktion aufgenommen. Bis dahin war er in der Pandemiebekämpfung als Oberarzt der Ärztlichen Leitung des Rettungsdienstes für die Berliner Feuerwehr tätig. Seine Praxiserfahrung im Krisenmanagement will er nun als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags in die Politik einbringen. „Wir haben seit Beginn der Pandemie erlebt, dass wir in Deutschland viel Know-how im Bereich der Virologie, Epidemiologie und jetzt auch der Impfstoffentwicklung haben, was aber fehlt ist die Perspektive des praktischen Krisenmanagements. Also der Menschen in der Pflege, im Gesundheitsamt, auf den Intensivstationen und im Rettungsdienst“, erklärt Dr. Dahmen. „Diese hautnahen Erfahrungen bringe ich aus meiner bisherigen Arbeit mit und ich werde diese in die politische Arbeit einfließen lassen, sowohl in die aktuelle Pandemie-Politik, als auch in die Gesundheitspolitik insgesamt.“

„Wir freuen uns wieder an wichtiger Stelle in Berlin vertreten zu sein“ so Karen Haltaufderheide, Sprecherin des grüne Kreisverbands Ennepe-Ruhr. „Mit seiner medizinischen Expertise wird Janosch Dahmen einen fundierten, auf Erfahrung basierenden, Beitrag im Gesundheitsausschuss des Bundestages leisten“.

Aufgrund der Pandemielage ist eine bürgernahe Wahlkreisarbeit derzeit nicht möglich. Anliegen können über die Kreisgeschäftsstelle weitergeleitet werden.

Bundestagskandidatin

Bundestagskandidatin

Auf der letzten Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ennepe-Ruhr-Kreis wurde Ina Gießwein zur Bundestagkandidatin für den Bundestagsdirektwahlkreis 139 (Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter, Witten) gewählt.

Die 37-jährige Schwelmerin bezeichnet sich selbst als Kind des Ennepe-Ruhr-Kreises, ist sie doch in Herdecke geboren, in Sprockhövel aufgewachsen, hat einen Teil ihrer Jugend in Witten verbracht, zur Ausbildung hat es sie nach Hattingen verschlagen und der Liebe wegen ist sie schließlich in Schwelm gelandet.

Ein Schwerpunkthema ist für die Logopädin die Gesundheitspolitik. „Das Thema Gesundheit begegnet uns an verschiedenen Stellen“, so Ina Gießwein. „Angefangen bei der Klimakrise wo Gesundheit ein globales Thema ist, über die Verkehrsentwicklung als lokales Thema, bis hin zu Fragen der individuellen Versorgung von Menschen mit und ohne Handicap wo Gesundheit zu einem ganz persönlichen Thema wird.“

Von der Grüne Mitgliedschaft hat Ina Gießwein außerdem ein breites Votum für ihre Bundestagskandidatur auf einem aussichtsreichen Listenplatz erhalten.

„Wir sind begeistert, dass wir eine junge Frau und ausgewiesene Gesundheitsexpertin als Kandidatin für den Bundestag gewinnen konnten,“ freut sich Karen Haltaufderheide, Sprecherin des Grünen Kreisverbands.

„Ich freue mich riesig auf den Bundestagswahlkampf und die damit verbunden Aufgaben und bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen“, schließt Ina Gießwein.

Fraktionsvorstand

Fraktionsvorstand

Zur Ihrer ersten Sitzung nach dem großen Wahlerfolg der GRÜNEN am 17. September kam kürzlich die neue Kreistagsfraktion der GRÜNEN im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen. Neben einer intensiven Auswertung der Kommunalwahl standen auch die Wahlen zum Fraktionsvorstand auf der Tagesordnung. Mit großer Mehrheit wurden Paul Höller als Sprecher der Fraktion und Karen Haltaufderheide als stellvertretende Sprecherin von den nun 13 Fraktionsmitgliedern wiedergewählt. „Wir haben uns sehr über dieses außerordentlich gute Kreistagswahlergebnis gefreut“, erklärt Paul Höller. „Allerdings bedeuten fünf weitere Fraktionsmitglieder und die vielen zusätzlichen Stimmen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis auch eine hohe Verantwortung, der wir in den nächsten fünf Jahren gerecht werden wollen.“ „Auf der Tagesordnung stehen für uns dabei vor allem die Bekämpfung des Klimawandels auch hier bei uns im Ennepe-Ruhr-Kreis, die Gestaltung der Verkehrswende durch eine deutliche Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs und des Radverkehrs sowie der Umweltschutz“, ergänzt Karen Haltaufderheide. „Unsere Fraktion hat sich außerdem dafür ausgesprochen, Gespräche mit der SPD bezüglich einer erneuten rot-grünen Kooperation für diese Legislatur aufzunehmen. Wir werden zwar auch weiterhin das Gespräch mit allen demokratischen Fraktionen und Einzelmitgliedern im Kreistag suchen, werten das Wahlergebnis aber als klaren Auftrag der Wähler, unsere erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre mit der SPD auf Kreisebene fortzusetzen“.