Was ist zu tun? mit Oliver Krischer MdB
Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Und trotzdem bleibt die Politik zögerlich. Auf Bundesebene, auf Landesebene und auch in den Kommunen.
Die Mehrheit des Rates in Wetter hat es in der letzten Ratssitzung abgelehnt, einen Klima-Grundsatzbeschluss zu fassen, mit dem Rat und Verwaltung sich verpflichten, Klimaschutzaspekte bei allen Entscheidungen in den Blick zu nehmen. Die Bundesregierung schnürt ein Klimapaket, das diesen Namen nicht verdient.
Was müssen, was können wir tun?
Darüber möchten wir diskutieren mit
Oliver Krischer, Bundestagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Vertreter*innen der Bürgerenergiegenossenschaft
Und allen klimainteressierten Menschen aus Wetter und der Region.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruss
Ein anderes, außergewöhnliches und herausforderndes Jahr geht zu Ende. Und es bleibt anders – selbst in der Zeit der liebgewordenen Traditionen wie Advent, Weihnachten und dem Jahreswechsel müssen wir Neues…
Weiterlesen »
Wir stimmen der Vorlage zu, aber wir haben diskutiert, ob die Ablehnung nicht deutlicher formuliert werden sollte. Doch: letztlich entscheidend sind die Kommunen und nicht der Kreis, denn bei ihnen…
Weiterlesen »
In den Bundestag
Seit Mitte letzter Woche ist wieder ein Grüner aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis im Bundestag. Am 12. November 2020 hat Dr. med. Janosch Dahmen seine Arbeit für die Grüne Bundestagsfraktion aufgenommen. Bis…
Weiterlesen »